Wissenschaftsfilm

Forschung erklären, verstehen und vermitteln.

Wissenschafts­­film

Es ist faszinierend, wie viele bewegende Erkenntnisse Wissenschaftler*innen jeden Tag durch großen Einsatz und Expertise in ihrem Fach erlangen. Ausführliche schriftliche Darlegungen geben den geneigten Leser*innen einen tiefen Einblick in den Erkenntnisgewinn, aber der breiten Öffentlichkeit bleibt Wissenschaft an vielen Stellen verborgen. Mit dem Medium Film schaffen wir es, die Brücke zu schlagen zwischen enormer fachlicher Expertise auf der einen Seite und großem Wissensdurst aber geringeren Vorkenntnisse auf der anderen Seite – sei es für Fachpublikum oder für die breite Öffentlichkeit.

Als erfahrene Dokumentarfilmer*innen sind wir darin geschult, realitätsnahe, authentische Videos zu schaffen, die Ihre Erkenntnisse bildstark kommunizieren. Dafür arbeiten wir mit Forschungsteams sehr eng zusammen. Indem Akteur*innen der Wissenschaft selbst zu Wort kommen, wird eine besondere Nähe zum jeweiligen Thema und Erkenntnisinteresse geschaffen.

Für ein Fachpublikum

Wir erstellen für Sie Wissenschaftsfilme, die Ihre Forschungsarbeit begleiten, zusammenfassen und visualisieren, sodass sie einem Fachpublikum visuell anschaulich präsentiert werden kann. Forschungsfilme können sowohl der Weiterbildung als auch der wissenschaftlichen Vernetzung – auch über fachliche Barrieren hinaus – dienen sowie für zukünftige Forschungsvorhaben genutzt werden.

Für die breite Öffentlichkeit

Filme ermöglichen es der Wissenschaft, nicht nur mit anderen Forscher*innen, sondern mit der Gesellschaft zu kommunizieren. Wie arbeiten Wissenschaftler*innen, was treibt sie in Ihrem Erkenntnisinteresse an und welchen Nutzen hat ihre wissenschaftliche Arbeit für die Gesellschaft? Mit der visuellen Beantwortung dieser Fragen wird nicht nur Teilhabe an den erstaunlichen Erkenntnissen von Forscher*innen und Forschungseinrichtungen, sondern auch Vertrauen in die Wissenschaft gefördert.

Für die Lehre

Ein Wissenschaftsfilm in Form eines Lehrfilms kann komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge, einzelne wissenschaftliche Phänomene oder Prozessabläufe eines wissenschaftlichen Fachbereichs für ein bestimmtes Zielpublikum visuell aufschlüsseln und einprägsam vermitteln. Lehrfilme können bspw. in der Lehre an Schulen und Hochschulen oder in Forschungseinrichtungen eingesetzt werden.

Kund*innenstimmen

Was Kund*innen sagen, mit denen wir ähnliche Projekte umgesetzt haben:

Christoph Zimmermann
" Das Team von weTellmedia hat für uns ein großes Community-Event - unsere...
weiterlesen
Christoph Zimmermann
Co-Founder & Maker Space, Hafven
"Das Team von weTellmedia hat für uns ein großes Community-Event - unsere 5-Jahres-Feier - filmisch dokumentiert. Ein solches Event vorbereiten und durchzuführen bedeutet für uns viele Stunden Arbeit und deshalb sind wir sehr dankbar, dass weTellmedia es geschafft hat, die schönsten und wichtigsten Momente des Tages einzufangen. Das entstandene Bildmaterial wird nun in vielen weiteren Videos zur Verwendung kommen."
Christoph Zimmermann
Christoph Zimmermann
Co-Founder & Maker Space, Hafven
Dr. Philipp Huchtemann
Wir sind sehr zufrieden. Besonders positiv ist uns aufgefallen, wie weTellmedia genau zum...
weiterlesen
Dr. Philipp Huchtemann
Projektleiter Gründungscommunity und Marketing, Transfer & Startup Hub Universität Göttingen
Wir sind sehr zufrieden. Besonders positiv ist uns aufgefallen, wie weTellmedia genau zum richtigen Zeitdruck auch die eigene kreative Vision umgesetzt und uns positiv überrascht hat.
Dr. Philipp Huchtemann
Dr. Philipp Huchtemann
Projektleiter Gründungscommunity und Marketing, Transfer & Startup Hub Universität Göttingen
Stefan Quellhorst
"Die Zusammenarbeit mit Oliver Becker und Fabian Fess war von Beginn an sehr professionell und...
weiterlesen
Stefan Quellhorst
PFH Göttingen, Online Marketing
"Die Zusammenarbeit mit Oliver Becker und Fabian Fess war von Beginn an sehr professionell und konstruktiv und hat bei uns großes Vertrauen geschaffen, weTellmedia einfach machen zu lassen. Der Dreh war perfekt organisiert und wir sind mit den entstandenen Videos sehr zufrieden. Mit Kreativität, Know-how und nicht zuletzt ihrer sympathischen Art hat das weTellmedia-Team uns voll überzeugt." 
Stefan Quellhorst
Stefan Quellhorst
PFH Göttingen, Online Marketing
Dr. Dirk Hönig Dr. Jan Thirase
„Wir sind begeistert von der professionellen Arbeitsweise und den kreativen Möglichkeiten, unsere komplexen Geräte...
weiterlesen
Dr. Dirk Hönig & Dr. Jan Thirase
Geschäftsleitung, Technologie Manufaktur GmbH & Co. KG
„Wir sind begeistert von der professionellen Arbeitsweise und den kreativen Möglichkeiten, unsere komplexen Geräte in leicht verständliche und anschauliche Produktvideos zu überführen. Die Erfahrung des Teams hat uns in allen Produktionsschritten sehr geholfen, von der Findung des richtigen Formats für unser Anliegen bis hin zur erfolgreichen Veröffentlichung. WeTellmedia ist ein durchweg kompetenter Partner in medialen Fragen und wir freuen uns schon auf kommende Projekte.“
Dr. Dirk Hönig Dr. Jan Thirase
Dr. Dirk Hönig & Dr. Jan Thirase
Geschäftsleitung, Technologie Manufaktur GmbH & Co. KG
Anja Lipschik
„Mir war gleich am Anfang ganz klar, dass es für die Arbeit an unserem...
weiterlesen
Anja Lipschick
Hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Universitätsmedizin Göttingen
„Mir war gleich am Anfang ganz klar, dass es für die Arbeit an unserem Film viel gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen braucht, damit das Ergebnis gut wird. Und mit den beiden Filmemachern war beides immer gegeben, das hat wesentlich dazu beigetragen, dass wir uns alle gut einbringen konnten. Die Filmemacher haben das toll und äußerst professionell umgesetzt, deshalb freue ich mich jetzt sehr über den Film.“
Anja Lipschik
Anja Lipschick
Hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Universitätsmedizin Göttingen
Dr. Antje Risius
„Wir haben mit weTellmedia ein umfangreiches Webprojekt für unsere Forschungsarbeit umgesetzt. Die Zusammenarbeit war...
weiterlesen
Dr. Antje Risius
Universität Göttingen
„Wir haben mit weTellmedia ein umfangreiches Webprojekt für unsere Forschungsarbeit umgesetzt. Die Zusammenarbeit war nicht nur sehr professionell, sondern auch überaus gewinnbringend für das gesamte Projekt, vor allem weil sich das gesamte weTellmedia Team sehr engagiert mit viel Expertise eingebracht und es damit zu einem sehr erfolgreichen Projekt für uns gemacht hat.“
Dr. Antje Risius
Dr. Antje Risius
Universität Göttingen
Prof. Dr. Lorenz Trümper
„Ich habe die Zusammenarbeit mit weTellmedia als ausgesprochen professionell erlebt. Die Dreharbeiten waren sehr...
weiterlesen
Prof. Dr. Lorenz Trümper
Direktor der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie der Universitätsmedizin Göttingen, Studiendekan
„Ich habe die Zusammenarbeit mit weTellmedia als ausgesprochen professionell erlebt. Die Dreharbeiten waren sehr gut organisiert und das Team konnte auf die Herausforderungen des Klinikalltags gut reagieren. Herr Fess und Herr Becker verstehen es, komplexe Themen verständlich und ansprechend aufzuarbeiten.“
Prof. Dr. Lorenz Trümper
Prof. Dr. Lorenz Trümper
Direktor der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie der Universitätsmedizin Göttingen, Studiendekan
Torsten Näser
„Im Rahmen eines drittmittelgeförderten Forschungsprojekts zu Bio-Lebensmitteln haben wir mit weTellmedia verschiedene dokumentarische Kurzfilme konzipiert...
weiterlesen
Dr. Torsten Näser
Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Göttingen
„Im Rahmen eines drittmittelgeförderten Forschungsprojekts zu Bio-Lebensmitteln haben wir mit weTellmedia verschiedene dokumentarische Kurzfilme konzipiert, umgesetzt und im Rahmen einer Website präsentiert. In der gemeinsamen Arbeit hat uns vor allem die souveräne Verschränkung medientheoretischer und -praktischer Kenntnisse von weTellmedia beeindruckt: Der gesamte Planungsprozess war von einer breiten gemeinsamen Wissensbasis und einem großen gegenseitigem Verständnis geprägt. Die professionelle Umsetzung an der komplexen multimodalen Schnittstelle von Film, Fotografie, Grafik und Text durch einen solch kreativen Projektpartner hat uns sehr beeindruckt.“
Torsten Näser
Dr. Torsten Näser
Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Göttingen
Johanna Wagner
Zur Gründungsfeier des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften wünschte sich die Geschäftsleitung einen Imagefilm. Vom...
weiterlesen
Johanna Wagner
Max Planck Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Kommunikation & Medien
Zur Gründungsfeier des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften wünschte sich die Geschäftsleitung einen Imagefilm. Vom Auswahlprozess über Vorgespräche und Planung bis hin zur Umsetzung und Fertigstellung des Films hat uns weTellmedia vollends überzeugt. In sehr kurzer Zeit schaffte es das Team, unsere Forschungsschwerpunkte sowie die Atmosphäre an unserem Institut auf den Punkt einzufangen und an die Zuschauenden in Form eines sehr gelungenen Films zu transportieren. Neben diesem professionellen Ergebnis bleibt uns insbesondere die sehr gute Organisation, Flexibilität und die angenehme Zusammenarbeit in positiver Erinnerung.
Johanna Wagner
Johanna Wagner
Max Planck Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Kommunikation & Medien
Regina Bendix
„Im Rahmen eines von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung geförderten interdisziplinären Forschungsprojekts hat weTellmedia...
weiterlesen
Prof. Dr. Regina Bendix
Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Göttingen
„Im Rahmen eines von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung geförderten interdisziplinären Forschungsprojekts hat weTellmedia die Präsentation der Ergebnisse in Form von Filmen, Grafiken und einer Website miterarbeitet und umgesetzt. Mit ihrer breiten medialen und kulturwissenschaftlichen Expertise waren sie der ideale Partner für uns: (corona-)krisenfest und flexibel, anwendungsbezogen und reflexiv, verlässlich und serviceorientiert. All jenen, die an einem gelungenen Wissenstransfer interessiert sind, können wir die Zusammenarbeit mit Oliver Becker, Fabian Fess und ihrem Team nur empfehlen.“
Regina Bendix
Prof. Dr. Regina Bendix
Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Göttingen

[wap_widget title="Book now!" large open center staff="1" service="2" ]